Main Content
Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich
Wolkenkratzer, Mülheim-Kärlich-007, zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0
Kurzbeschreibung
Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich in Rheinland-Pfalz wird von der RWE Power AG betrieben - sowohl vor als auch während der Stilllegung. Der Druckwasserreaktor befindet sich im Rückbau. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann am 18. August 1987. Die Abschaltung erfolgte am 09. September 1988.
Detaillierte Informationen
Basisdaten
Standort | Mülheim-Kärlich |
---|---|
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Typ (Baulinie) | Druckwasserreaktor |
Aktueller Betreiber | RWE Power AG |
Betreiber vor Stilllegung | RWE Power AG |
Hersteller | BBC/ BBR (Westinghouse) |
Eigentümer | RWE Power AG |
Betriebsdaten
Antragsdatum | 22.12.1972 |
---|---|
Baubeginn | 16.01.1975 |
Erstkritikalität | 01.03.1986 |
1. Netzsynchronisation | 14.03.1986 |
Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs | 18.08.1987 |
Abschaltdatum | 09.09.1988 |
Technische Daten
therm. Reaktorleistung | 3.760 MW |
---|---|
elektrische Bruttoleistung | 1.302 MW |
elektrische Nettoleistung | 1.219 MW |
Anlage brennstofffrei | ja |
Dokumentation
Meldepflichtige Ereignisse | Informationen beim Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz |
---|---|
Stilllegungsgenehmigungen | Informationen beim Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz |
KFÜ-Daten (aktuell) | Informationen beim Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz |
Behörde | Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz |