Main Content
Kernkraftwerk Stade

Huhu Uet, AKW Stade 02, zugeschnitten von BMUB, CC BY-SA 3.0
Kurzbeschreibung
Das Kernkraftwerk Stade in Niedersachsen wird von der PreussenElektra GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann 1972. Die Abschaltung erfolgte am 14.11.2003.
Detaillierte Informationen
Basisdaten | |
---|---|
Standort | Stade |
Bundesland | Niedersachsen |
Typ (Baulinie) | Druckwasserreaktor |
Aktueller Betreiber | PreussenElektra GmbH |
Betreiber vor Stilllegung | E.ON Kernkraft GmbH |
Hersteller | KWU |
Eigentümer | PreussenElektra GmbH |
Betriebsdaten | |
---|---|
Antragsdatum | 28.07.1967 |
Baubeginn | 17.11.1967 |
Erstkritikalität | 08.01.1972 |
1. Netzsynchronisation | 29.01.1972 |
Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs | 19.05.1972 |
Abschaltdatum | 14.11.2003 |
Technische Daten | |
---|---|
elektrische Nettoleistung | 662 MW |
Anlage brennstofffrei | ja |
Dokumentation | |
---|---|
Emission radioaktiver Stoffe (Jahresdaten) | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Informationen auf der Seite des Bundesamtes für Strahlenschutz |
Genehmigungsunterlagen | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz |
Meldepflichtige Ereignisse | Informationen auf der Seite des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung |
Stilllegungsgenehmigungen | ür Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz |
KFÜ-Daten (aktuell) | Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz |
Behörde | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz |