Kernkraftwerk Grohnde (KWG)
			
			
				
    
            
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    Das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) in Niedersachsen wird von der PreussenElektra GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann 1985. 
                
                    
                
                
                    
                
             
        
    
            
            
            
            
                
            
            
                
    
        
    
            
            
            
                
            
            
                
            
            
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    | Standort | Emmerthal | 
|---|
| Bundesland | Niedersachsen | 
|---|
| Typ (Baulinie) | Druckwasserreaktor (Vor-Konvoi) | 
|---|
| Aktueller Betreiber | PreussenElektra GmbH | 
|---|
| Hersteller | KWU | 
|---|
| Eigentümer | PreussenElektra GmbH, Stadtwerke Bielefeld | 
|---|
                
                    
                
                
                    
                
             
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
     	 		 			| Antragsdatum | 03.12.1973 | 
 		 			| Baubeginn | 09.06.1976 | 
 		 			| Erstkritikalität | 01.09.1984 | 
 		 			| 1. Netzsynchronisation | 05.09.1984 | 
 		 			| Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs | 01.02.1985 | 
 		 			| Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß AtG | 31.12.2021 | 
 		 			| 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung | 06.12.2023 | 
 	 
                
                    
                
                
                    
                
             
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    | thermische Reaktorleistung | 3.900 MW | 
|---|
| elektrische Bruttoleistung | 1.430 MW | 
|---|
| elektrische Nettoleistung | 1.360 MW | 
|---|
| Anzahl der Hauptkühlmittelpumpen | 4 | 
|---|
| Anzahl und Masse der Brennelemente im Kern | 193, Masse pro BE ca. 850 kg | 
|---|
| Anzahl der Brennstäbe pro Brennelement | 236 | 
|---|
| Zusammensetzung des Kernbrennstoffs | 1,9-4 w/o U-235 (Uranoxid mit 1,9 - 4 % U-235) | 
|---|
| Anzahl der Steuerelemente | 61 | 
|---|
| Kühlungsart | Naturzug-Nasskühlturm | 
|---|