Impressum Anbieter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn E-Mail: poststelle(at)bmuv.bund.de Internet: www.bmuv.d
mehr lesen
Bekanntmachungen des BMUV Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veröffentlicht nach Beratung mit den Ländern Bekanntmachungen in Form von Anfo
mehr lesen
Kernkraftwerk Gundremmingen Block C © Alois Wüst , Gundremmingen KKW August 2011 , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Gundremmingen Block C in Bayern wird durch die
mehr lesen
Nuklearer Notfallschutz In Deutschland werden – auch im Hinblick auf kerntechnische Anlagen in den europäischen Nachbarstaaten – Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt getroffen, damit
mehr lesen
Europa und Internationales Nukleare Sicherheit ist ein Thema, das auch länderübergreifend von Bedeutung ist. Die Auswirkungen von möglichen kerntechnischen Unfällen machen nicht an Ländergrenzen halt.
mehr lesen
Genehmigung und Aufsicht Aus der Schutzfunktion des Atomgesetzes (Paragraf 1 AtG) ergibt sich das Erfordernis, die Errichtung und den Betrieb von Kernkraftwerken oder deren wesentliche Änderungen eine
mehr lesen
8. Überprüfungskonferenz Konferenzdaten Datum 23. März – 3. April 2020 Ort Wien, Österreich Anzahl der teilnehmenden Vertragsparteien 85 Dokumente Bericht der Bundesregierung (PDF, nicht barrierefrei,
mehr lesen
Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.nukleare-sicherheit.de veröffentlichte Website des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Siche
mehr lesen
Arten ionisierender Strahlung Es gibt verschiedene Arten ionisierender Strahlung: Alphastrahlung Alphastrahlung ist eine Teilchenstrahlung, deren einzelne Teilchen aus zwei Protonen und zwei Neutronen
mehr lesen
Atome und Radioaktivität Das Atom Feste, flüssige und gasförmige Stoffe bestehen aus Atomen. Früher dachte man, dass Atome nicht weiter teilbar seien. Daher stammt auch der Name "Atom" (aus dem Griech
mehr lesen