2. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Die Schwerpunkte der deutschen Präsentation bei der zweiten Überprüfungskonferenz waren: Grundzüge der deutschen Entsorgungspolitik sowie aktuelle Entwicklun
mehr lesen
6. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Die sechste Überprüfungskonferenz beschäftigte sich mit dem Umsetzungsstand von Maßnahmen basierend auf den Lessons Learned aus dem Reaktorunfall im Kernkraf
mehr lesen
5. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Die 5. Überprüfungskonferenz war vom Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Dai-ichi am 11. März 2011 überschattet. Der Unfall zeigte, dass die prakti
mehr lesen
2. Außerordentliche Tagung Wichtigste Themen Die zweite außerordentliche Überprüfungskonferenz thematisierte die Erkenntnisse aus dem Reaktorunfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Dai-ichi und
mehr lesen
1. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Zur ersten Überprüfungskonferenz kündigte Deutschland eine sehr offene Präsentation an, in der nicht nur Fortschritte im Entsorgungsbereich thematisiert wurd
mehr lesen
1. Außerordentliche Tagung Wichtigste Themen Ziel der ersten außerordentlichen Überprüfungstagung war die Verabschiedung der Richtlinie zur Erstellung der nationalen Berichte (INFCIRC/572/Rev.3). Die
mehr lesen
Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle Joint Convention (JC) JC-Konferenzen Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den einzelnen Konferenzen sowie
mehr lesen
1. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Während der ersten Überprüfungskonferenz wurden organisatorische Fragen, Abläufe, Aufgabenverteilungen und Zuständigkeiten geklärt. Die Überprüfungskonferenz
mehr lesen
Atomhaftungsübereinkommen Das heutige System der internationalen Atomhaftung beruht auf mehreren internationalen Rechtsquellen. Deutschland gehört folgenden Haftungsübereinkommen an: Übereinkommen vom
mehr lesen
2. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Das Schwerpunktthema der zweiten Überprüfungskonferenz behandelte die Unabhängigkeit und Kompetenz der Behörden sowie den Kompetenzerhalt des Personals von B
mehr lesen