Glossar Beim Bundesamt für Strahlenschutz finden Sie ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen. Weitere Informationen BfS: Glossar (externer Link)
mehr lesen
Klassifizierung von meldepflichtigen Ereignissen Meldepflichtige Ereignisse in Kernkraftwerken werden in der Bundesrepublik Deutschland seit 1975 nach bundeseinheitlichen Meldekriterien in der jeweils
mehr lesen
Kernkraftwerk Gundremmingen Block C © Alois Wüst , Gundremmingen KKW August 2011 , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Gundremmingen Block C in Bayern wird durch die
mehr lesen
Kernkraftwerk Grohnde (KWG) Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) in Niedersachsen wird von der PreussenElektra GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann 1985. Detaillierte I
mehr lesen
Kernkraftwerk Brokdorf Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein wird von der PreussenElektra GmbH und der Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co. oHG betrieben. Der kommerzielle Lei
mehr lesen
Ansprechpartner Aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland kooperieren bei einem Notfall Behörden und Organisationen der verschiedenen Ebenen, um – bei einem Notfall in Deutschland
mehr lesen
Gremien auf europäischer Ebene EURATOM Auf europäischer Ebene ergeben sich die atomrechtlichen Verpflichtungen der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus dem Vertrag zur Gründung der Europäisch
mehr lesen
Bilaterale Zusammenarbeit Deutschland hat schon frühzeitig einen grenzüberschreitenden Informationsaustausch im Zusammenhang mit der Errichtung von grenznahen Anlagen auf bilateraler Ebene aufgenommen
mehr lesen
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit der Atomaufsichtsbehörden Der auf Basis des bilateralen Umweltabkommens von 1994 und einer Gemeinsamen Erklärung beider Regierungen aus dem Jahr 2000 seit 2006 gefüh
mehr lesen
Deutsch-Schweizerische Kommission (DSK) Die DSK ist mit der im Jahr 1983 in Kraft getretenen " Vereinbarung zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Bundesrep
mehr lesen