Rechtliche Grundlagen Zur Regelung der Sicherheit in Kernkraftwerken gibt es in Deutschland einschlägige Vorschriften und Regelungen. Die Anforderungen an die Reaktorsicherheit sind in zahlreichen Vor
mehr lesen
Der Europäische Stresstest in Deutschland Unmittelbar nach den Reaktorunfällen in Fukushima wurden in Deutschland Maßnahmen zur Überprüfung der Sicherheit deutscher Kernkraftwerke eingeleitet. Die Rea
mehr lesen
Grundgesetz Das Grundgesetz (GG) trifft Bestimmungen über die Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen von Bund und Ländern hinsichtlich der Kernenergienutzung (Artikel 73 Absatz 1 Nummer 14, Artikel
mehr lesen
Allgemeine Verwaltungsvorschriften In Rechtsverordnungen können zusätzliche Ermächtigungen für den Erlass von allgemeinen Verwaltungsvorschriften enthalten sein. Allgemeine Verwaltungsvorschriften reg
mehr lesen
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld © Avda , Kernkraftwerk Grafenrheinfeld - 2013 , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld in Bayern wird durch die PreussenEl
mehr lesen
Kernkraftwerk Isar 1 © E.ON Kernkraft GmbH, Gelände des Kernkraftwerk Isar (KKI) , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Isar 1 in Bayern wird durch die PreussenElektr
mehr lesen
Kernkraftwerk Biblis Block B © Kuebi , AKW Biblis 05 , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Biblis Block B in Hessen wird von der RWE Nuclear GmbH betrieben. Der komm
mehr lesen
Kernkraftwerk Biblis Block A © Kuebi , AKW Biblis 05 , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Biblis Block A in Hessen wird von der RWE Nuclear GmbH betrieben. Der komm
mehr lesen
Kernkraftwerk Würgassen © Puschel62 , AKW Wuergassen 2002 , zugeschnitten von BMUB, CC BY-SA 3.0 DE Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Würgassen in Nordrhein-Westfalen wird von der PreussenElektra Gmb
mehr lesen
Kernkraftwerk Greifswald Am Standort Greifswald/Lubmin war der Betrieb von acht Druckwasserreaktoren russischer Bauart vom Typ WWER 440 vorgesehen. Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung Deutschlands bef
mehr lesen