Notfall-Dosiswerte-Verordnung In der Notfall-Dosiswerte-Verordnung werden Dosiswerte festgelegt, die bei einem radiologischen Notfall als Kriterien für die Angemessenheit der wichtigsten frühen Maßnah
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Atomhaftungsübereinkommen Das heutige System der internationalen Atomhaftung beruht auf mehreren internationalen Rechtsquellen. Deutschland gehört folgenden Haftungsübereinkommen an: Übereinkommen vom
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen Im Jahr 1986 wurde das Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen (Convention on Early Notifi
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Übereinkommen über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen Im Jahr 1986 wurde das Übereinkommen über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen (Conv
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Weitere Übereinkommen Im Rahmen des Umweltschutzes hat Deutschland weitere internationale Übereinkommen ratifiziert, die auch für den nuklearen Bereich von Bedeutung sind, zum Beispiel: Übereinkommen 
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Europäisches Recht Auf europäischer Ebene ergeben sich die atomrechtlichen Verpflichtungen der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft 
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Gestaffeltes Sicherheitskonzept In den "Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke", Abschnitt 2 (1), wird gefordert: "Zur Einhaltung der radiologischen Sicherheitsziele sind die im Kernkraftwerk vorh
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Öffentlichkeitsbeteiligung Die Genehmigungsbehörde beteiligt bereits frühzeitig die Öffentlichkeit an den Genehmigungsverfahren. Sie kann von einer Öffentlichkeitsbeteiligung nur absehen, wenn von der
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Aufgaben In der Bundesrepublik Deutschland orientiert sich das Aufsichtssystem an der föderalen Struktur des Landes. Es sichert die kontinuierliche staatliche Aufsicht gemäß Paragraf 19 Atomgesetz (At
				
					mehr lesen
				
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			
				Genehmigungsverfahren zur Stilllegung Für die Stilllegung, den sicheren Einschluss und den Abbau eines Kernkraftwerks ist eine Genehmigung nach Paragraf 7 Absatz 3 Atomgesetz (AtG) erforderlich. In de
				
					mehr lesen