Deutsch-Japanischer Informationsaustausch der Atomaufsichtsbehörden Der Informationsaustausch zwischen der deutschen und der japanischen Atomaufsicht wurde mit dem "Joint Statement of Intent between t
mehr lesen
Deutsch-Koreanischer Informationsaustausch der Atomaufsichtsbehörden Der Informationsaustausch zwischen der deutschen und der koreanischen Atomaufsicht wurde mit dem "Joint Declaration of Intent for C
mehr lesen
Berichte nach Euratom-Richtlinien Richtlinie zur nuklearen Sicherheit Bericht nach Artikel 9 (1) über die Richtlinie 2009/71/Euratom des Rates vom 29. Juni 2005 über die Etablierung eines Gemeinschaft
mehr lesen
Gremien auf europäischer Ebene EURATOM Auf europäischer Ebene ergeben sich die atomrechtlichen Verpflichtungen der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus dem Vertrag zur Gründung der Europäisch
mehr lesen
Bilaterale Zusammenarbeit Deutschland hat schon frühzeitig einen grenzüberschreitenden Informationsaustausch im Zusammenhang mit der Errichtung von grenznahen Anlagen auf bilateraler Ebene aufgenommen
mehr lesen
Western European Nuclear Regulators' Association (WENRA) WENRA wurde 1999 als Netzwerk westeuropäischer Regulierungsbehörden insbesondere auch vor dem Hintergrund der Heranführung der mittel- und oste
mehr lesen
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit der Atomaufsichtsbehörden Der auf Basis des bilateralen Umweltabkommens von 1994 und einer Gemeinsamen Erklärung beider Regierungen aus dem Jahr 2000 seit 2006 gefüh
mehr lesen
Deutsch-Schweizerische Kommission (DSK) Die DSK ist mit der im Jahr 1983 in Kraft getretenen " Vereinbarung zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Bundesrep
mehr lesen
Deutsch-Belgische Nuklearkommission (DBNK) Das im Dezember 2016 in Kraft getretene Abkommen zwischen der damaligen Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit der Bundesrepubli
mehr lesen
Deutsch-Französische Kommission (DFK) Die Deutsch-Französische Kommission für Fragen der Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen (DFK) wurde im Jahr 1976 durch einen Briefwechsel zur Zusammenarbeit a
mehr lesen