Techniken zur Durchführung der Stilllegung Für die Durchführung der Stilllegung ist es wichtig, über praxisbewährte, zuverlässige Techniken zu verfügen, mit denen Anlagenteile und Gebäude abgebaut, de
mehr lesen
Stilllegungsstrategien Es lassen sich zwei grundlegende Strategien unterscheiden, nach denen die Stilllegung durchgeführt werden kann: der direkte Abbau oder der Abbau nach einem sicheren Einschluss.
mehr lesen
Stilllegung in Deutschland Der aktuelle Stand im Überblick Kernkraftwerk Obrigheim Im Februar 2020 befanden sich in Deutschland 26 Kernkraftwerke (Leistungs- und Prototypreaktoren) in der Stilllegung
mehr lesen
Grundsätze des Strahlenschutzes Ionisierende Strahlung kann sowohl deterministische als auch stochastische Wirkungen auslösen. Deterministische Wirkungen treten erst oberhalb eines Schwellenwerts (ein
mehr lesen
Arten ionisierender Strahlung Es gibt verschiedene Arten ionisierender Strahlung: Alphastrahlung Alphastrahlung ist eine Teilchenstrahlung, deren einzelne Teilchen aus zwei Protonen und zwei Neutronen
mehr lesen
Kernspaltung Die Protonen und Neutronen im Atomkern werden über die auf kurze Distanz stark anziehende Kraft im Atomkern zusammengehalten. Um eine Kernspaltung gezielt herbeizuführen, wird einem Atomk
mehr lesen
Druckwasserreaktor (DWR) Der Druckwasserreaktor hat zwei getrennte Kreisläufe für die Turbine und den Reaktor: den Primär- und den Sekundärkreislauf (siehe nachfolgende Abbildung). Im Primärkreislauf
mehr lesen
Ionisierende Strahlung Strahlung transportiert Energie. Die Energie kann dabei zum Beispiel bei sichtbarem Licht, bei Röntgenstrahlung oder bei Gammastrahlung in Form elektromagnetischer Strahlung übe
mehr lesen
Siedewasserreaktor (SWR) Schema eines Siedewasserreaktors (zum Vergrößern anklicken) (Abbildung: GRS) Der Siedewasserreaktor verfügt über einen geschlossenen Wasser-Dampf-Kreislauf. Das Kühlmittel des
mehr lesen
Funktionsweise von Kernreaktoren In einem Kernkraftwerk entsteht durch kontrollierte Kernspaltung im Reaktorkern Wärme. Mit dieser Wärme wird Dampf erzeugt. Dieser Dampf wiederum treibt eine Turbine a
mehr lesen