3. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Während der 3. Überprüfungskonferenz wurde das Rollenverständnis der Behörde und der Betreiber und die Definition der Verantwortung des Genehmigungsinhabers
mehr lesen
Übereinkommen über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen Im Jahr 1986 wurde das Übereinkommen über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen (Conv
mehr lesen
4. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Insbesondere wurde der Erhalt beziehungsweise der Ausbau der behördlichen Kompetenz und die erforderlichen personellen Ressourcen diskutiert. Weitere Themen
mehr lesen
Weitere Übereinkommen Im Rahmen des Umweltschutzes hat Deutschland weitere internationale Übereinkommen ratifiziert, die auch für den nuklearen Bereich von Bedeutung sind, zum Beispiel: Übereinkommen
mehr lesen
Europäisches Recht Auf europäischer Ebene ergeben sich die atomrechtlichen Verpflichtungen der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft
mehr lesen
Übereinkommen über nukleare Sicherheit (Convention on Nuclear Safety, CNS) Zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit finden regulär alle drei Jahre Überprüfungstagungen statt. Jede Vertragspartei ist
mehr lesen
Internationale Übereinkommen Um die internationale Zusammenarbeit zu stärken und internationale Mindeststandards zu setzen, hat die internationale Staatengemeinschaft auf den Gebieten der nuklearen Si
mehr lesen
Übereinkommen über nukleare Sicherheit Das Übereinkommen über nukleare Sicherheit (Convention on Nuclear Safety) ist auf deutsche Initiative nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl in den 1990er Jahren
mehr lesen
Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen Im Jahr 1986 wurde das Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen (Convention on Early Notifi
mehr lesen
Wiener Erklärung zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit Am 9. Februar 2015 fand in Wien eine Diplomatische Konferenz zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit statt. Die Einberufung der Diplomati
mehr lesen