Internationale Organisationen und Gremien Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit erfolgt über verschiedene internationale Organisationen und Gremien. IAEO Die Internatio
mehr lesen
G7 Gruppe Nukleare Sicherheit und Sicherung (NSSG) Die G7-NSSG ist eine ständige Arbeitsgruppe der G7. Vertreten sind die G7-Staaten, die Europäische Kommission, die IAEO und die EBRD. G7 NSSG Gründun
mehr lesen
Grenzüberschreitende Umweltprüfungen (UVP/ SUP-Verfahren) Ein besonderes Instrument für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Umweltvorsorge stellt die grenzüberschreitende Strategisc
mehr lesen
Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wurde 1957 als autonome zwischenstaatliche Organisation gegründet. Sie berichtet an die Generalversamm
mehr lesen
European Nuclear Security Regulators Association (ENSRA) ENSRA wurde 2004 als Plattform für den vertraulichen Informationsaustausch im sensiblen Bereich der Sicherung von kerntechnischen Anlagen und E
mehr lesen
International Commission on Radiological Protection (ICRP) Schon bald nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen wurde auch deren schädliche Wirkung entdeckt. Die schnelle Verbreitung machte die Erarbeit
mehr lesen
International Nuclear Regulators Association (INRA) Die International Nuclear Regulators Association (INRA) wurde 1997 gegründet. Ihr gehören die Leiter der obersten regulatorischen Sicherheitsbehörde
mehr lesen
United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation (UNSCEAR) Vor dem Hintergrund der steigenden Belastung der Atmosphäre durch Kernwaffentests hat die Vollversammlung der Vereinten
mehr lesen
IRRS-Missionen 2008 und 2011 in Deutschland Auf Einladung der Bundesregierung hat die IAEO eine Überprüfung der Atomaufsicht von Bund und Ländern in Deutschland durchgeführt. Diese zweiteilige Überprü
mehr lesen