Meldepflichtige Ereignisse Mit der Verordnung über den kerntechnischen Sicherheitsbeauftragten und über die Meldung von Störfällen und sonstigen Ereignissen (Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- un
mehr lesen
Gesetze/Verordnungen Die Gefahrenabwehr durch den Katastrophenschutz ist nach Artikel 70 des Grundgesetzes (GG) Aufgabe der Länder. Diese haben eigene Katastrophenschutzgesetze erlassen. Aufgrund der
mehr lesen
Maßnahmenkatalog Als Hilfsmittel für die Auswahl der der Situation angemessenen Schutzmaßnahmen wurde der Maßnahmenkatalog Übersicht über Maßnahmen zur Verringerung der Strahlenexposition nach Ereigni
mehr lesen
Alarmierungskriterien Die Kriterien für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörde durch die Betreiber kerntechnischer Einrichtungen (Alarmierungskriterien) wurden als Vorgaben für die Betreiber vo
mehr lesen
Radiologische Grundlagen Die Radiologischen Grundlagen für Entscheidungen über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei unfallbedingten Freisetzungen von Radionukliden (Radiologische Grundlagen) entha
mehr lesen
Wissen Wie funktionieren Kernkraftwerke? Was ist ein Druckwasserreaktor? Was passiert bei einer Kernspaltung? Wie wirkt Strahlung auf den Körper? Und wie werden Kernkraftwerke stillgelegt? Diese und w
mehr lesen
Schrittweiser Abbau kerntechnischer Anlagen Am Beispiel eines Kernkraftwerks soll dargestellt werden, wie der Abbau kerntechnischer Anlagen verläuft. Vorbereitung Messung der Dosisleistung Vor Beginn
mehr lesen
Stilllegung in Deutschland: Überblick über die Anlagen Jedes Stilllegungsprojekt verläuft individuell. Das Stilllegungskonzept und der Projektablauf hängen stark vom Anlagentyp und der Betriebshistori
mehr lesen
Abbau- und Zerlegetechniken Abbau- und Zerlegetechniken benötigt man für viele Aufgaben und Einsatzgebiete beim Abbau kerntechnischer Anlagen. Anlagenteile müssen ausgebaut oder abgebaut und in handha
mehr lesen
Dekontaminationstechniken Dekontaminationstechniken dienen der Entfernung von anhaftenden Radionukliden (Kontamination). Dies verbessert den Strahlenschutz und bildet eine wichtige Voraussetzung für d
mehr lesen