Kernkraftwerk Greifswald Am Standort Greifswald/Lubmin war der Betrieb von acht Druckwasserreaktoren russischer Bauart vom Typ WWER 440 vorgesehen. Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung Deutschlands bef
mehr lesen
Kernkraftwerk Obrigheim KWO Kurzbeschreibung Das seit 2008 im Rückbau befindliche Kernkraftwerk Obrigheim in Baden-Württemberg wird von der EnBW Kernkraft GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbet
mehr lesen
Kernkraftwerk Rheinsberg Miebner , Kernkraftwerk Rheinsberg , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Rheinsberg in Brandenburg wird durch die EWN Entsorgungswerk für Nu
mehr lesen
Kernkraftwerk Greifswald Block 1 Kurzbeschreibung Die Stilllegung des Kernkraftwerks Greifswald Block 1 (KGR 1) in Mecklenburg-Vorpommern wird durch die EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH bet
mehr lesen
Freigabe beim Abbau von Kernkraftwerken Öffnet größere Ansicht Abbau eines Kernkraftwerks Beim Abbau eines Kernkraftwerks fallen radioaktive Reststoffe sowie ausgebaute oder abgebaute Anlagenteile an;
mehr lesen
Planungszonen Bei der Freisetzung von radioaktiven Stoffen ist der Umfang der Maßnahmen von der Entfernung zur Anlage und von der Wettersituation abhängig. Dazu hat die Strahlenschutzkommission (SSK)
mehr lesen
Verhaltenshinweise für den Notfall Die Planung Ihrer Katastrophenschutzbehörde zielt darauf ab, dass alle Maßnahmen zu Ihrem Schutz schnell und wirkungsvoll eingeleitet werden. Zusätzlich können Sie s
mehr lesen
Umgang mit radioaktiven Abfällen Radioaktive Stoffe, die beim Abbau einer kerntechnischen Anlage anfallen und nicht schadlos verwertet werden können (beispielsweise durch Weiterverwendung in einer and
mehr lesen
Einnahme von Jodtabletten Beim Betrieb eines Kernkraftwerkes entsteht bei der Kernspaltung neben anderen radioaktiven und nichtradioaktiven Stoffen auch radioaktives Jod. Bei einem Unfall kann es zur
mehr lesen
Reststoff- und Abfallmanagement Eine der wichtigsten Aufgaben beim Abbau kerntechnischer Anlagen ist der Umgang mit den anfallenden Reststoffen und Abfällen. Der Begriff "Reststoff- und Abfallmanageme
mehr lesen