Internationale Zusammenarbeit Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) beteiligt sich auch beim nuklearen Notfallschutz auf internationaler Ebene. Hierbei sind insbe
mehr lesen
Richt- und Grenzwerte Im Rahmen des Katastrophenschutzes werden Kriterien zur Entscheidung über Schutzmaßnahmen festgelegt. So sollen die individuelle Strahlendosis beschränkt und Spätwirkungen von St
mehr lesen
Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung In der Atomrechtlichen Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung (AtSMV) sind neben Einzelheiten zum kerntechnischen Sicherheitsbeauftrag
mehr lesen
Strahlenschutzverordnung Am 5. Dezember 2018 ist die Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Mit der Verordnung, die eine Reihe von Einze
mehr lesen
Atomgesetz Die Zweckbestimmung des Atomgesetzes (AtG) ist unter anderem, Leben, Gesundheit und Sachgüter vor den Gefahren der Kernenergie oder ionisierenden Strahlen zu schützen und durch Kernenergie
mehr lesen
Notfall-Dosiswerte-Verordnung In der Notfall-Dosiswerte-Verordnung werden Dosiswerte festgelegt, die bei einem radiologischen Notfall als Kriterien für die Angemessenheit der wichtigsten frühen Maßnah
mehr lesen
1. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Während der ersten Überprüfungskonferenz wurden organisatorische Fragen, Abläufe, Aufgabenverteilungen und Zuständigkeiten geklärt. Die Überprüfungskonferenz
mehr lesen
2. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Das Schwerpunktthema der zweiten Überprüfungskonferenz behandelte die Unabhängigkeit und Kompetenz der Behörden sowie den Kompetenzerhalt des Personals von B
mehr lesen
3. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Während der 3. Überprüfungskonferenz wurde das Rollenverständnis der Behörde und der Betreiber und die Definition der Verantwortung des Genehmigungsinhabers
mehr lesen
4. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Insbesondere wurde der Erhalt beziehungsweise der Ausbau der behördlichen Kompetenz und die erforderlichen personellen Ressourcen diskutiert. Weitere Themen
mehr lesen