Klassifizierung von meldepflichtigen Ereignissen Meldepflichtige Ereignisse in Kernkraftwerken werden in der Bundesrepublik Deutschland seit 1975 nach bundeseinheitlichen Meldekriterien in der jeweils
mehr lesen
Notfallvorsorge und -reaktion Im anlagenexternen Notfallschutz im kerntechnischen Bereich unterscheidet man zwischen kurzfristigen Maßnahmen sowie mittel- und langfristigen Maßnahmen. Kurzfristige Maß
mehr lesen
Regelwerke Am 1. Oktober 2017 sind die Vorschriften des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) über das Notfallmanagementsystem von Bund und Ländern in Kraft getreten. Eine wichtige Neuerung im Bereich Not
mehr lesen
Vorbereitungen für den Notfall Details zu konkreten Notfallschutzplänen in der unmittelbaren Umgebung von Kernkraftwerken (zum Beispiel: Sammelstellen, Evakuierungsrouten, Ausgabestellen für Jodtablet
mehr lesen
Ansprechpartner Aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland kooperieren bei einem Notfall Behörden und Organisationen der verschiedenen Ebenen, um – bei einem Notfall in Deutschland
mehr lesen
Gremien auf europäischer Ebene EURATOM Auf europäischer Ebene ergeben sich die atomrechtlichen Verpflichtungen der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union aus dem Vertrag zur Gründung der Europäisch
mehr lesen
Bilaterale Zusammenarbeit Deutschland hat schon frühzeitig einen grenzüberschreitenden Informationsaustausch im Zusammenhang mit der Errichtung von grenznahen Anlagen auf bilateraler Ebene aufgenommen
mehr lesen
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit der Atomaufsichtsbehörden Der auf Basis des bilateralen Umweltabkommens von 1994 und einer Gemeinsamen Erklärung beider Regierungen aus dem Jahr 2000 seit 2006 gefüh
mehr lesen
Deutsch-Schweizerische Kommission (DSK) Die DSK ist mit der im Jahr 1983 in Kraft getretenen " Vereinbarung zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Bundesrep
mehr lesen
Deutsch-Belgische Nuklearkommission (DBNK) Das im Dezember 2016 in Kraft getretene Abkommen zwischen der damaligen Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit der Bundesrepubli
mehr lesen