Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich © Wolkenkratzer , Mülheim-Kärlich-007 , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich in Rheinland-Pfalz wird von der RWE Power A
mehr lesen
Kernkraftwerk Obrigheim KWO Kurzbeschreibung Das seit 2008 im Rückbau befindliche Kernkraftwerk Obrigheim in Baden-Württemberg wird von der EnBW Kernkraft GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbet
mehr lesen
Kernkraftwerk Rheinsberg Miebner , Kernkraftwerk Rheinsberg , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Rheinsberg in Brandenburg wird durch die EWN Entsorgungswerk für Nu
mehr lesen
Meldepflichtige Ereignisse Mit der Verordnung über den kerntechnischen Sicherheitsbeauftragten und über die Meldung von Störfällen und sonstigen Ereignissen (Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- un
mehr lesen
Wissen Wie funktionieren Kernkraftwerke? Was ist ein Druckwasserreaktor? Was passiert bei einer Kernspaltung? Wie wirkt Strahlung auf den Körper? Und wie werden Kernkraftwerke stillgelegt? Diese und w
mehr lesen
Planungszonen Bei der Freisetzung von radioaktiven Stoffen ist der Umfang der Maßnahmen von der Entfernung zur Anlage und von der Wettersituation abhängig. Dazu hat die Strahlenschutzkommission (SSK)
mehr lesen
Verhaltenshinweise für den Notfall Die Planung Ihrer Katastrophenschutzbehörde zielt darauf ab, dass alle Maßnahmen zu Ihrem Schutz schnell und wirkungsvoll eingeleitet werden. Zusätzlich können Sie s
mehr lesen
Rahmenempfehlungen Die Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen ( Rahmenempfehlungen ) bilden die Grundlage für eine möglichst einheitliche Erstellung der
mehr lesen
Einnahme von Jodtabletten Beim Betrieb eines Kernkraftwerkes entsteht bei der Kernspaltung neben anderen radioaktiven und nichtradioaktiven Stoffen auch radioaktives Jod. Bei einem Unfall kann es zur
mehr lesen
Gesetze/Verordnungen Die Gefahrenabwehr durch den Katastrophenschutz ist nach Artikel 70 des Grundgesetzes (GG) Aufgabe der Länder. Diese haben eigene Katastrophenschutzgesetze erlassen. Aufgrund der
mehr lesen