Kerntechnische Anlagen Im November 1960 ging in Unterfranken nahe Aschaffenburg mit dem Versuchs-Atomkraftwerk Kahl das erste deutsche Kernkraftwerk in Betrieb. Als letzte von insgesamt 36 kommerziell
mehr lesen
Kernkraftwerk Emsland © Tetzemann , Reaktorgebäude Kernkraftwerk Emsland Lingen , zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 4.0 Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Emsland in Niedersachsen wird von der Kernkraft
mehr lesen
Kernkraftwerk Grohnde (KWG) Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) in Niedersachsen wird von der PreussenElektra GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann 1985. Detaillierte I
mehr lesen
Kernkraftwerk Brokdorf Kurzbeschreibung Das Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig-Holstein wird von der PreussenElektra GmbH und der Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co. oHG betrieben. Der kommerzielle Lei
mehr lesen
Sicherheit in der Kerntechnik Ein Informationsportal von Bund und Ländern Mensch und Umwelt zu schützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben des Staates. Dies gilt auch gegenüber den möglichen Gefahren
mehr lesen
5. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Die 5. Überprüfungskonferenz war vom Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Dai-ichi am 11. März 2011 überschattet. Der Unfall zeigte, dass die prakti
mehr lesen
2. Außerordentliche Tagung Wichtigste Themen Die zweite außerordentliche Überprüfungskonferenz thematisierte die Erkenntnisse aus dem Reaktorunfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Dai-ichi und
mehr lesen
Kombinierte 8./9. Überprüfungskonferenz Konferenzdaten Datum 20. – 31. März 2023 Ort Wien, Österreich Dokumente Bericht der Bundesregierung (PDF, nicht barrierefrei, 3,8 MB)
mehr lesen
10. CNS-Überprüfungskonferenz Konferenzdaten Datum 13.-24. April 2026 Ort Wien, Österreich Dokumente Bericht der Bundesregierung (PDF, nicht barrierefrei, 5,5 MB)
mehr lesen
1. Überprüfungskonferenz Wichtigste Themen Während der ersten Überprüfungskonferenz wurden organisatorische Fragen, Abläufe, Aufgabenverteilungen und Zuständigkeiten geklärt. Die Überprüfungskonferenz
mehr lesen