Maßnahmenkatalog Als Hilfsmittel für die Auswahl der der Situation angemessenen Schutzmaßnahmen wurde der Maßnahmenkatalog Übersicht über Maßnahmen zur Verringerung der Strahlenexposition nach Ereigni
mehr lesen
Behörden und Organisationen auf Bundesebene BMUV: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (externer Link) BASE: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen
mehr lesen
Alarmierungskriterien Die Kriterien für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörde durch die Betreiber kerntechnischer Einrichtungen (Alarmierungskriterien) wurden als Vorgaben für die Betreiber vo
mehr lesen
Radiologische Grundlagen Die Radiologischen Grundlagen für Entscheidungen über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei unfallbedingten Freisetzungen von Radionukliden (Radiologische Grundlagen) entha
mehr lesen
Freigabe beim Abbau von Kernkraftwerken Öffnet größere Ansicht Abbau eines Kernkraftwerks Beim Abbau eines Kernkraftwerks fallen radioaktive Reststoffe sowie ausgebaute oder abgebaute Anlagenteile an;
mehr lesen
Schrittweiser Abbau kerntechnischer Anlagen Am Beispiel eines Kernkraftwerks soll dargestellt werden, wie der Abbau kerntechnischer Anlagen verläuft. Vorbereitung Öffnet größere Ansicht Messung der Do
mehr lesen
Abbau- und Zerlegetechniken Abbau- und Zerlegetechniken benötigt man für viele Aufgaben und Einsatzgebiete beim Abbau kerntechnischer Anlagen. Anlagenteile müssen ausgebaut oder abgebaut und in handha
mehr lesen
Umgang mit radioaktiven Abfällen Radioaktive Stoffe, die beim Abbau einer kerntechnischen Anlage anfallen und nicht schadlos verwertet werden können (beispielsweise durch Weiterverwendung in einer and
mehr lesen
Dekontaminationstechniken Dekontaminationstechniken dienen der Entfernung von anhaftenden Radionukliden (Kontamination). Dies verbessert den Strahlenschutz und bildet eine wichtige Voraussetzung für d
mehr lesen
Techniken zur Durchführung der Stilllegung Für die Durchführung der Stilllegung ist es wichtig, über praxisbewährte, zuverlässige Techniken zu verfügen, mit denen Anlagenteile und Gebäude abgebaut, de
mehr lesen