Kernkraftwerk Krümmel
© Quartl, Kernkraftwerk Krümmel qtl4, zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0
Kurzbeschreibung
Das Kernkraftwerk Krümmel (KKK) in Schleswig-Holstein wird von der Kernkraftwerk Krümmel GmbH & Co. oHG betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann 1984. Die Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG) erlosch am 6. August 2011.
Detaillierte Informationen
Basisdaten
| Standort | Geesthacht (Ortsteil Krümmel) |
|---|---|
| Bundesland | Schleswig-Holstein |
| Typ (Baulinie) | Siedewasserreaktor (Baulinie 69) |
| Aktueller Betreiber | Kernkraftwerk Krümmel GmbH & Co. oHG |
| Hersteller | KWU |
| Eigentümer | Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH, E.ON Kernkraft GmbH |
Betriebsdaten
| Antragsdatum | 14.07.1971 (01.09.72 lt. 1. BG) |
|---|---|
| Baubeginn | 05.04.1974 |
| Erstkritikalität | 14.09.1983 |
| 1. Netzsynchronisation | 28.09.1983 |
| Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs | 28.03.1984 |
| Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß AtG | 06.08.2011 |
Technische Daten
| thermische Reaktorleistung | 3.690 MW |
|---|---|
| elektrische Bruttoleistung | 1.402 MW |
| elektrische Nettoleistung | 1.346 MW |
| Anzahl der Hauptkühlmittelpumpen | 10 axiale Zwangsumwälzpumpen |
| Anzahl der Steuerelemente | 205 |
| Kühlungsart | Flusswasserkühlung |