Kernkraftwerk Philippsburg 
 Block 2/KKP 2
 
			
			
				
    
            
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    Das Kernkraftwerk Philippsburg Block 2 (KKP 2) in Baden-Württemberg wird von der EnBW Kernkraft GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann am 26. März 1980. Die Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG) erlosch am 31. Dezember 2019.
                
                    
                
                
                    
                
             
        
    
            
            
            
            
                
            
            
                
    
        
    
            
            
            
                
            
            
                
            
            
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    | Standort | Philippsburg | 
|---|
| Bundesland | Baden-Württemberg | 
|---|
| Typ (Baulinie) | KWU-Druckwasserreaktor | 
|---|
| Aktueller Betreiber | EnBW Kernkraft GmbH | 
|---|
| Hersteller | KWU/Siemens | 
|---|
| Eigentümer | EnBW AG | 
|---|
                
                    
                
                
                    
                
             
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    | Antragsdatum | 24.06.1975 | 
|---|
| Baubeginn | 07.07.1977 | 
|---|
| Erstkritikalität | 13.12.1984 | 
|---|
| 1. Netzsynchronisation | 17.12.1984 | 
|---|
| Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs | 18.04.1985 | 
|---|
| Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß AtG | 31.12.2019 | 
|---|
                
                    
                
                
                    
                
             
        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    | thermische Reaktorleistung | 3.950 MW | 
|---|
| elektrische Bruttoleistung | 1.458 MW | 
|---|
| elektrische Nettoleistung | 1.392 MW | 
|---|
| Anzahl der Hauptkühlmittelpumpen | 4 | 
|---|
| Anzahl der Brennelemente | 193 | 
|---|
| Gewicht der Brennelemente im Kern | 853 kg | 
|---|
| Anzahl der Brennstäbe pro Brennelement | 16 x 16 Stäbe | 
|---|
| Zusammensetzung des Kernbrennstoffs | Urandioxid mit max. 4,0 % U-235 max. 96 Uran-Plutonium-Mischoxid-Brennelemente mit max.4,65 % Pu_fiss | 
|---|
| Anzahl der Steuerelemente | 61 | 
|---|
| Kühlungsart | Flusswasserkühlung bzw. Ablauf- oder Kreislaufkühlung über Naturzug-Nasskühlturm | 
|---|