Deutsch-Schweizerische Kommission
(DSK)
Die DSK ist mit der im Jahr 1983 in Kraft getretenen "Vereinbarung zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die gegenseitige Unterrichtung beim Bau und Betrieb grenznaher kerntechnischer Einrichtungen (externer Link)" geschaffen worden.

DSK | |
---|---|
Gründungsjahr | 1983 (Inkrafttreten der Vereinbarung) |
Teilnehmende Behörden |
|
Tagungen | Jährlich unter wechselndem Vorsitz. |
Aufgaben | In der Vereinbarung ist festgelegt, dass sich die Vertragsparteien gegenseitig über grenznahe kerntechnische Einrichtungen unterrichten. Dies bezieht sich insbesondere auf Einrichtungen in einem Bereich von 20 km beiderseits der gemeinsamen Grenze. Die DSK befasst sich mit Fragen der Sicherheit kerntechnischer Anlagen, des Strahlenschutzes, des Notfallschutzes und der Entsorgung radioaktiver Abfälle. |
Arbeitsgruppen |
|