Kernkraftwerk Neckarwestheim GKN II
Das Kernkraftwerk Neckarwestheim GKN II in Baden-Württemberg wird von der EnBW Kernkraft GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann am 15. April 1989.
| Standort | Neckarwestheim |
|---|
| Bundesland | Baden-Württemberg |
|---|
| Typ (Baulinie) | KWU-Druckwasserreaktor (Konvoi) |
|---|
| Aktueller Betreiber | EnBW Kernkraft GmbH |
|---|
| Hersteller | KWU |
|---|
| Eigentümer | EnBW AG |
|---|
| Antragsdatum | 27.11.1980 |
| Baubeginn | 09.11.1982 |
| Erstkritikalität | 29.12.1988 |
| 1. Netzsynchronisation | 03.01.1989 |
| Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs | 15.04.1989 |
| Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß AtG | 15.04.2023 |
| thermische Reaktorleistung | 3.850 MW |
|---|
| elektrische Bruttoleistung | 1.440 MW |
|---|
| elektrische Nettoleistung | 1.310 MW |
|---|
| Anzahl der Hauptkühlmittelpumpen | 4 |
|---|
| Anzahl und Masse der Brennelemente im Kern | 193, Masse pro BE ca. 840 kg |
|---|
| Anzahl der Brennelemente | 193 |
|---|
| Typ der Brennelemente | 18 x 18 Stäbe |
|---|
| Brennstoff | Uranoxid mit max. 4,4 % U-235, max. 72 Uran-Plutonium-Mischoxid-Brennelemente, reaktivitätsäquivalent zu 4,0% U-235 |
|---|
| Anzahl der Steuerelemente | 61 |
|---|
| Kühlungsart | Kühlkreislaufkühlung über Hybrid-Kühlturm |
|---|