Kernkraftwerk Unterweser

Foto: Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, 2012-05-28 Fotoflug Cuxhaven Wilhelmshaven DSCF9406, zugeschnitten von BMU, CC BY-SA 3.0 DE
Kurzbeschreibung
Das Kernkraftwerk Unterweser in Niedersachsen wird von der PreussenElektra GmbH betrieben. Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann 1979. Die Abschaltung erfolgte am 18. März 2011. Die Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG) erlosch am 6. August 2011. Die erste Stilllegungs- und Abbaugenehmigung nach Paragraf 7 Absatz 3 AtG wurde am 5. Februar 2018 erteilt.
Detaillierte Informationen
Basisdaten
Standort | Stadland (Ortsteil Kleinensiel) |
---|---|
Bundesland | Niedersachsen |
Typ (Baulinie) | Druckwasserreaktor |
Aktueller Betreiber | PreussenElektra GmbH |
Hersteller | KWU |
Eigentümer | PreussenElektra GmbH |
Betriebsdaten
Antragsdatum | 07.04.1971 |
---|---|
Baubeginn | 1972 |
Erstkritikalität | 16.09.1978 |
1. Netzsynchronisation | 29.09.1978 |
Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs | 06.09.1979 |
Abschaltdatum | 18.03.2011 |
Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß AtG | 06.08.2011 |
1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung | 05.02.2018 |
2. Abbaugenehmigung | 15.07.2021 |
Technische Daten
thermische Reaktorleistung | 3.900 MW |
---|---|
elektrische Bruttoleistung | 1.410 MW |
elektrische Nettoleistung | 1.345 MW |
Anzahl der Hauptkühlmittelpumpen | 4 |
Anzahl und Masse der Brennelemente im Kern | 193, Masse pro BE ca. 840 kg |
Anzahl der Brennstäbe pro Brennelement | 236 |
Zusammensetzung des Kernbrennstoffs | 1,9-4,4 w/o U-235 (Uranoxid mit 1,9 - 4,4 % U-235) |
Anzahl der Steuerelemente | 61 |
Kühlungsart | Flusswasserkühlung |